Keynote-Speech - Stefan Rahmstorf: Bekommen wir die Klimakrise noch in den Griff?
Wir empfehlen dieses Video, um den Klimawandel und seine Bedeutung für das Leben auf unserem Planeten zu verstehen. Es wird verständlich, wie Klimawandel funktioniert und warum das System Erde mit ihrer Atmosphäre begrenzt ist.
Es wird vor allem sehr deutlich, dass wir handeln müssen!
Wir empfehlen dieses Video als "Empfehlung" ;)
Mit diesen Vereinen haben wir eine gegenseitige Mitgliedschaft:
Verein für eine nationale CO2 Abgabe
GloboSol (solare Lebensmittelzubereitung / Solar Food Processing)
Hier einige Links zu Lehrmaterialien zu den Themen erneuerbare Energien, Klimawandel, Energiesparen, Nachhaltigkeit sowie Informationen zu Fortbildungen:
Bildungsmaterialien des Bundesministeriums für Umwelt und nukleare Sicherheit (BMU)
energie.bildung, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Fleischatlas
Institut für Energie und Umweltforschung Heidelberg (ifeu)
Scientists for Future, Präsentationen, Folien- und Grafiksammlungen
Umweltschulen Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU e.V.)
Es gibt einige interessante Projekte und Initiativen, die sich mit Bildung rund um die Themen erneuerbaren Energien, Nachhaltigkeit und Umwelt befassen:
Bildungscent e.V. - Eine Initiative zur Förderung der Lehr- und Lernkultur
BNE Portal - Bildung für nachhaltige Entwicklung
Bundsverband Schule Energie Bildung
FahrRad! - Fürs Klima auf Tour
Fideldidu: Kinder Natur Abenteuer
fifty/fifty - Energiesparen an Schulen
Forum Schule: Lernen Erleben Wissen
Kinder-Website der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“
Klasse Klima - heißkalt erwischt
Klimafuchs - Kitas zeigen Flagge für den Klimaschutz
NaturGut Ophoven: Kinder- und Erziehungszentrum der Stadt Leverkusen
Ab 2017 zeigen wir in unserem Videokanal kurze Filme über unsere Arbeit. Viel Spaß damit! Wenn es gefallen hat kannst du den Kanal abbonieren... Hier geht´´ s zum Kanal
Das Fraunhofer-Institut für Soalre Energiesysteme (ISE) möchte mit dieser Website einen Beitrag zur Transparenz und Versachlichung der Diskussion um die Energiewende leisten.
Die Daten werden von Wissenschaftlern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg aus verschiedenen neutralen Quellen zusammengestellt und stehen ab dem Jahr 2011 zur Verfügung.
Wir erachten diesen Service als sehr wertvoll. Es stehen immer aktuelle Zahlen zur Verfügung und auch die Grafiken sind sehr leicht interpretierbar.
Eine weitere Datenbank für aktuellen Zahlen und Grafiken bietet die Bundesnetzagentur. Link: www.smard.de
Energiewende bedeutet nicht nur erneuerbare Energien zu installieren. Sicher brauchen wir noch viel mehr kleine und große EE-Anlagen, doch jede*r kann auch sofort im täglichen Tun beginnen.
Solare Zukunft e.V.
Vereinssitz: Haierweg 27 79114 Freiburg
Büro: Wiesentalstraße 50 79115 Freiburg
Tel.: +49 761
1373680
Email: info@solarezukunft.org